LIQUITCOM IT 360° - Microsoft 365 Backup
Die Notwendigkeit eines Microsoft 365 – Backups wird in der Praxis häufig unterschätzt. In diesem Beitrag nennen wir Ihnen die wesentlichen Gründe, warum Sie sich ein Backup Ihrer Daten wünschen.
Warum ist ein Microsoft 365 Backup sinnvoll?
Ohne Backup sind Ihre Daten ungeschützt, denn standardmäßig ist kein Backup in Microsoft 365/O365 enthalten. Zwar enthalten Cloud-Services in der Regel ein Service Level Agreement (SLA). Dieses richtet sich jedoch in erster Linie auf die Verfügbarkeit des Cloud-Services, nicht jedoch auf den Schutz Ihrer Daten. Somit besteht generell das Risiko eines Datenverlustes. Sei es durch versehentliches oder mutwilliges Löschen, den Ausfall eines Rechenzentrums oder Ransomware.
Daher raten Cloud-Anbieter ihren Kunden dazu, Backup- und Recovery-Lösungen von Drittanbietern in Anspruch zu nehmen.
Gründe, die für ein Microsoft 365 Backup sprechen:
- Datensicherung und Datenkontrolle obliegen dem Unternehmen (Ihnen) - Nicht Microsoft
Die Fehleinschätzung bezüglich der Verantwortung zur Wiederherstellbarkeit von Daten kann in der Praxis verheerende Auswirkungen haben. Der Umfang, welcher durch Microsoft hinsichtlich der Datensicherung gewährleistet wird, entspricht oftmals nicht dem notwendigen Ausmaß, welcher zur Wiederherstellung tatsächlich notwendig ist. Beispielweise bietet O365 lediglich einen 30 Tage gültigen Papierkorb. Daten über diesen Zeitraum hinaus sind schlichtweg nicht wiederherstellbar und damit auch endgültig verloren.
Oftmals wird die durch Microsoft propagierte Georedundanz mit einer Backup-Lösung verwechselt. Diese Georedundanz zielt jedoch primär auf die Verfügbarkeit des Cloud-Services ab, nicht jedoch auf den vollumfänglichen Schutz der Nutzerdaten. - Gesetzliche Anforderungen
Der Schutz von Daten, die Anwender in der Cloud speichern, obliegt dem Abonnenten. Dateneigentümer sind angehalten, diese Daten zu sichern und vor Zugriff von außen zu schützen. Dieser Schutz kann durch Speicherung in der gleichen Cloud-Lösung nicht gewährleistet werden. Außerdem geben gesetzliche Fristen die Aufbewahrung von relevanten, geschäftlichen Korrespondenzen teilweise über Jahre vor. Somit ist die Integration eines ausgelagerten Backup-Systems rein aus gesetzlicher Betrachtungsweise geboten.. - Die Datenverfügbarkeit muss im Schadensfall gewährleistet sein
Ganz gleich, aus welchem Grund Ihre Systeme ausfallen, muss der Zugang zu Ihren Unternehmensdaten garantiert sein. Möglich ist dies lediglich durch die Sicherung in externen Umgebungen, da die eigene Cloud im Störfall meist keinen Zugriff mehr bietet. - Schutz des virtuellen Eigentums
Kundendaten, Mailverkehr sowie Betriebsinterna sind der „Treibstoff“ im Motor Ihres Unternehmens. Der drohende Verlust an Reputation oder die finanziellen Auswirkungen sind schwer bezifferbar, in jeder Hinsicht jedoch massiv. Daher sollte dieses virtuelle Eigentum, bzw. der Schutz dessen, eine übergeordnete Rolle in jedem Unternehmen spielen.
Die effiziente Lösung für Ihr Microsoft O365 Backup:
Neben den vorab beschriebenen Aufgabenstellungen und möglichen Risiken, welchen Unternehmensdaten ohne Backup zwangläufig ausgeliefert sind, stellt sich nun die Frage:
Wie löse ich, als Verantwortlicher für die Unternehmensdaten, diese Aufgabenstellung?
Unsere Antwort lautet: LIQUITCOM IT 360° O365 Backup

LIQUITCOM IT 360° ist im Baukastenprinzip aufgebaut und bietet Ihnen die Möglichkeit exakt die Module zu wählen, welche für Ihr Unternehmen wichtig sind.